Datenschutz

Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website http://www.d-ct.de und Ihr Interesse an unseren Leistungen. Die D.CT Deutsche Cleantech GmbH, Hochstraße 29, D-60313 Frankfurt am Main, info@d-ct.de ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts für die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung dieser Website.

Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt dies bei der Nutzung dieser Website?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten bei Ihrer Nutzung der Website, damit

  • Sie unsere Website aufrufen und besuchen können und wir unsere Website und sonstigen Systeme vor Sicherheitsrisiken schützen können;
  • Sie Kontakt mit uns aufnehmen können (via Kontaktformular / E-Mail-Anfragen) und
  • wir unsere Website-Inhalte optimieren sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestalten können.

Weitergehende Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten als in diesen Datenschutzhinweisen genannt, erfolgen nur in Fällen, in denen eine Rechtsvorschrift uns hierzu ausdrücklich berechtigt bzw. verpflichtet oder Sie in die Datenverarbeitung explizit eingewilligt haben. Über etwaige Zweckänderungen werden wir Sie unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen entsprechend informieren.

Aufruf und Besuch unserer Website
Sie können unsere Website rein zu Informationszwecken ohne weitere Mitteilung von Daten zu Ihrer Person besuchen. Über Ihren Besuch unserer Website werden in diesem Fall lediglich die durch Ihren Browser übermittelten technischen Zugriffsdaten automatisiert gespeichert, d.h. der Name Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs und die Erkennungsdaten des verwendeten Browser-/Betriebssystems. Der Webserver speichert hierbei notwendigerweise auch Ihre IP-Adresse, die unter weiteren Voraussetzungen ggf. eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Ergänzend setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Website auch bei rein informatorischer Nutzung optimiert und bedarfsgerecht gestaltet zur Verfügung stellen zu können (zu den diesbezüglichen Details und Ihren entsprechenden Gestaltungsoptionen, siehe unten im Abschnitt “Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien“). Eine Zusammenführung der Zugriffsdaten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten erfolgt im Rahmen sogenannter Serverlogfiles auf unserem Webserver und ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Über die vorstehenden Zwecke hinaus verwenden wir Zugriffsdaten ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebotes rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person.

Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere Leistungen zu informieren, erfolgt die vorübergehende Speicherung der Zugriffsdaten und Logfiles auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage), insbesondere zur Durchführung des Nutzungsvertrages. Darüber hinaus dient vorliegend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Zugriffsdaten und Logfiles. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

Die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre IP-Adresse wird hierbei auf unserem Webserver für maximal 7 Tage gespeichert.

Kontaktformular/-anfragen und Newsletter
Personenbezogene Daten werden durch uns erhoben und gespeichert, wenn Sie diese in dem dafür vorgesehenen Kontaktformular auf unserer Website eingeben und an uns übermitteln oder wenn Sie uns in sonstiger Weise (z.B. per E-Mail) kontaktieren. Sie haben auch die Möglichkeit, uns E-Mail-Anfragen in Bezug auf unsere Leistungen zuzusenden. Grundsätzlich obliegt es Ihrer freien Entscheidung, ob und welche Informationen Sie uns bei entsprechenden Kontaktanfragen mitteilen. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die durch Sie mitgeteilten Daten. Bei Verwendung des Kontaktformulars auf unserer Website erheben wir folgende Daten: Firma, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse sowie Ihre individuelle Nachricht/Fragestellung. Daneben haben Sie die Möglichkeit uns freiwillig weitere personenbezogenen Daten, wie Ihre Telefonnummer oder Ihre Adresse für einen Rückruf oder anderweitige Kontaktaufnahme zur Verfügung zu stellen. Bei Verwendung des Kontaktformulars auf unserer Website werden zudem mit Absendung folgende technische Zugriffsdaten gespeichert: Datum und Uhrzeit der Absendung Ihrer Anfrage sowie Ihre IP-Adresse. Die uns aufgrund der Nutzung des Kontaktformulars oder einer E-Mail-Anfrage mitgeteilten personenbezogenen Daten verwenden wir zur Bearbeitung der jeweiligen Kontaktaufnahme bzw. Anfrage.

Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungen kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage) verarbeitet. Die Speicherung der während des Sendevorgangs erfassten technischen Zugriffsdaten erfolgt zum Zwecke der technischen Bereitstellung der Kontaktmöglichkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage)) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Aufrechterhaltung der Systemsicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage)).

Wir speichern die im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme erhobenen personenbezogenen Daten zum Zwecke und für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach dem endgültigen Abschluss Ihrer Anfrage werden diese Daten gelöscht. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten technischen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten aus technischen Gründen, insbesondere zur funktionsfähigen Bereitstellung der Kontaktaufnahmemöglichkeiten sowie zur Sicherstellung der Systemsicherheit benötigt werden.

Sollten Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters verwendet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit entweder durch die Betätigung des Links am Ende jeder Newsletter-Sendung oder durch eine E-Mail an die oben benannte Adresse möglich. In diesem Fall ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Erfassung und die Verarbeitung Ihrer Daten. Daneben informieren wir Kontakte, deren Mail-Adresse wir im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Leistungen erhalten, über aktuelle Projekte unseres Unternehmens. Wenn Sie diese Informationen nicht mehr erhalten möchten, können Sie uns dies durch die Betätigung des Links am Ende der jeweiligen E-Mail oder eine Nachricht an die oben benannte Adresse mitteilen. Hier ist unser berechtigtes Interesse an der Darstellung unserer Leistungen die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.Vm. § 7 Abs. 3 UWG).

Bewerbungen
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website über uns als Arbeitgeber und über aktuelle Stellenanzeigen zu informieren und können sich für offene Stellen- und Praktikumsplätze bei uns per Email oder per Post bewerben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihr ausdrückliches Einverständnis erteilt haben oder eine behördliche Anordnung vorliegt. Ihre Daten und Unterlagen werden von uns natürlich absolut vertraulich behandelt und zudem nur solange aufbewahrt, wie dies zur Prüfung und Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich ist. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten und Unterlagen innerhalb der gesetzlichen Fristen gelöscht. Soweit Sie sich bei uns bewerben, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gemäß § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz iVm. Art. 88 DSGVO sowie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage) verarbeitet.

Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, setzen wir in einigen Bereichen sog. Cookies ein. Cookies sind Dateien, die bei einem Besuch unserer Website auf Ihrer Festplatte bzw. im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers abgelegt werden.

Cookies werden von uns für die Speicherung sessionrelevanter Informationen innerhalb der Website genutzt. Diese Cookies verfallen am Ende der Session / Browser-Sitzung (sog. transiente Cookies) und werden nicht dauerhaft gespeichert.

Cookies können insbesondere in die folgenden Kategorien / Cookie-Typen eingeteilt werden:

Notwendige Cookies Cookies zur notwendigen Ausführung spezifischer Websitefunktionalitäten
Funktionale Cookies Cookies, die dazu dienen, Services und Funktionalitäten der Website (z.B. das Abspielen von Videos) zu ermöglichen und/oder die „Usability“ der Website zu erhöhen
Leistungs-/Performance Cookies Cookies zur Messung der Leistung unserer Website und der Websiteinhalte
Analyse-/Tracking
Cookies
Cookies zur Durchführung von Analysen von Daten zum Standort, zu den Interessen von Besuchern und zu Ähnlichem, um Informationen über die Besucher unserer Website und die angefragten Inhalte zu erhalten

Natürlich können Sie unsere Website auch ohne die Nutzung von Cookies besuchen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, indem Sie die Browsereinstellungen für Cookies ändern. Dies würde sämtliche Cookies umfassen. Die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die „Hilfe“-Funktion Ihres Internet-Browsers erhalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Einstellungen die vollständige Verfügbarkeit und Funktion unserer Website möglicherweise beeinträchtigen können. Folgende Cookie(s) werden von uns gesetzt:

↓ Website-Informationen
Cookie-Typ Cookie-Name Beschreibung / Erläuterungen Gültigkeit
Funktionale Cookies pll_language Cookie wird gesetzt von einem Plug-In, das die Landessprache des Besucher-Browsers abfragt. Diese Information wird als Cookie gesetzt, der ein Jahr gültig ist.

Mehr Infos dazu: https://polylang.pro/doc/is-polylang-compatible-with-the-eu-cookie-law/

Ein Jahr

Die vorstehenden cookiebasierten Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis des Art. 6 Abs .1 lit f DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen bestehen hierbei insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

Nutzung von Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Internetseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wer erhält Ihre Daten?
Wir setzen im Rahmen der vorstehend erläuterten Datenverarbeitungen externe Dienstleister ein bzw. beauftragen diese ggf. mit entsprechenden Leistungen. Soweit Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter erhalten, sind sie bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Im Folgenden führen wir die Kategorien externer Empfänger im Einzelnen auf:

  • IT-Dienstleister: nipit ITsolutions GmbH & Co. KG, Alexander-Diehl-Straße 12, 55130 Mainz, Deutschland

Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir treffen Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und schützen unsere Website und sonstigen Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen. Ihre Daten werden insbesondere vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und Veränderung durch unbefugte Personen sowie gegen unberechtigten Zugriff und unberechtigte Offenlegung oder Verbreitung geschützt. Darüber hinaus werden von Ihnen über unsere Website mitgeteilte Daten verschlüsselt mittels SSL übertragen.

Welche Regelungen gelten für Verlinkungen?
Einige Abschnitte unserer Website können Links zu den Websites von Drittanbietern enthalten. Diese Websites unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzhinweisen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.

Was gilt zur Löschung meiner personenbezogenen Daten?
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, wenn Sie eine uns gegenüber erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und unsere Verarbeitung dieser Daten.

Auskunftsrecht
Wenn Sie Fragen und Anmerkungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.

Berichtigungsrecht
Sie haben weiterhin das Recht, von uns eine Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre uns gegenüber erklärten Einwilligungen mit einer entsprechenden Nachricht an uns jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Rechte auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, von uns eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung wegfällt. Daneben können Sie in bestimmten Fällen verlangen, dass wir die Verarbeitung von Daten einschränken, etwa für die Dauer einer Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, oder wenn Daten nicht gelöscht werden dürfen.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern wir die konkrete Verarbeitung auf berechtigte Interessen stützen. Auf Ihren Widerspruch hin werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Daneben haben Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, von uns die Herausgabe solcher personenbezogenen Daten, die Sie uns ggf. bereitgestellt haben, in einem allgemein üblichen, maschinenlesbaren Format zu verlangen. Wenn wir solche Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie in diesem Zusammenhang von uns verlangen, dass wir Ihre Daten beispielsweise an einen anderen Anbieter übertragen.

Beschwerderecht
Sofern Sie der Ansicht sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Grund zur Beanstandung besteht, können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Daneben können Sie sich auch mit einer Beschwerde an eine zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.

Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Um Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen zu können und eine Nutzung der entsprechenden Services/Funktionalitäten (wie Kontaktformular, etc.) zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass Sie die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen. Ohne diese Daten ist ein Abruf unserer Websiteinhalte bzw. die Nutzung der entsprechenden Services/Funktionalitäten nicht möglich.

Werden Ihre Daten im Rahmen automatisierter Entscheidungsfindung / Profiling genutzt?
Sie haben grundsätzlich das Recht, einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung außerhalb von Entscheidungen über den Abschluss oder die Erfüllung von Verträgen nicht unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Insbesondere dürfen diese Entscheidungen regelmäßig nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen. Wir setzen im Rahmen unserer Website und der zugehörigen Datenverarbeitungen keine entsprechenden Entscheidungsprozesse ein.

Können sich diese Datenschutzhinweise ändern?
Die Weiterentwicklung des Internets und unserer Website kann sich auch auf unsere Datenschutzhinweise auswirken. Wir behalten uns vor, diese websitespezifischen Datenschutzhinweise künftig zu ändern, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Erweiterungen oder Änderungen unserer Website wiederzugeben. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung der vorliegenden Datenschutzhinweise, die sie auf jeder Unterseite unter dem Link „Datenschutz“ abrufen können.

 

Stand Mai 2018

 

Top